Hinweis: Dieser Artikel gilt in weiten Teilen sowohl für die Leitungswasser-Iontophorese als auch für ein hochwertiges Antitranspirant, bspw. aus der hidry Antitranspirant-Linie (sens, basic, max).
Die Wirkung greift und Sie sind zufrieden?
Lassen Sie es in diesem Fall ruhig einmal drauf ankommen und beobachten Sie über wieviele Tage die Wirkung anhält bis sie erstmals wieder als unzureichend empfunden wird. Keine Sorge: Sobald Sie merken, dass die Wirkung nachlässt, steigen Sie einfach wieder in die Therapie ein.
Wichtig ist, dass Sie aus den Anwendungspausen lernen, um Ihren persönlichen und optimalen Anwendungsrhytmus finden zu können.
Anwendungspausen sind immens wichtig für eine gute Haltetherapie / Erhaltungsphase.
Sowohl bei der Iontophorese als auch bei einem Antitranspirant ist es wichtig so früh wie möglich sinnvolle Anwendungspausen einzulegen. Eine reduzierte Anzahl an Therapiesitzungen (pro Woche) verhindert das Auftreten eines Gewöhnungseffektes am besten. Ich empfehle deshalb, von Anfang an nicht mehr als 5 Therapie-Sitzungen pro Woche durchzuführen und den Pausen-Zeitraum nach Eintreten einer guten Wirkung ruhig weiter auszudehnen.
Bei der Iontophoreese ist im Erfolgsfall auch ein Verringern des Therapiestroms möglich. Auch ein täglicher Wechsel der Stromrichtung über das Bediengerät des Saalio® kann helfen, einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden (bei veralteten Iontophoresegeräten müssen dazu die Kabel vertauscht werden).
Nachlassende Wirkung nach zuerst erfolgreicher Therapie?
Egal ob es um den Therapiestrom geht oder ein Antitranspirant. Die Ausgangskanäle der Schweißdrüsen und die Nervenenden können sich scheinbar an die Reizung gewöhnen, die zu einem Zusammenziehen führt (Kontraktion).
Sollten Sie merken, dass die Wirkung nachlässt gibt es meist zwei Gründe dafür:
- eine zu schwache Form der Therapie (für den aktuell vorherrschenden Stress-Level oder aktuelle Temperaturen).
- eine übertrieben starke Form der Therapie (Übertherapie).
Bitte nutzen Sie sich im Zweifelsfall unser kostenloses Support-Angebot.
Wir beraten Sie gern… auch nach dem Kauf!
Sollte die Wirkung einmal vollständig verschwunden sein empfehlen wir bewusst eine lange Anwendungspause einzulegen. Eine Pause von 2-8 Wochen sollte helfen, die vermutlich erfolgte Gewöhnung der Nerven an die Iontophorese wieder aufzuheben um später in eine abgestimmte Haltetherapie zu gelangen.
Tagging: Haltetherapie, aufrecht erhalten, Aufrechterhaltung,