Behandlungspyramide – Therapieformen und Mittel gegen Schwitzen
Die nachfolgende Anordnung entspricht der Reihenfolge, wie sie wohl auch von den meisten Medizinern empfohlen wird. Der empfohlene (grüne) Bereich […]
Ratgeber zum Thema Schwitzen und Körpergeruch
Die nachfolgende Anordnung entspricht der Reihenfolge, wie sie wohl auch von den meisten Medizinern empfohlen wird. Der empfohlene (grüne) Bereich […]
Jeder kennt das: Wer Knoblauch isst, riecht schon kurz darauf aus allen Poren danach. Schon lange ist bekannt, dass bestimmte […]
Konservative Therapieform, wie die Nutzung eines Antitranspirante oder der Leitungswasser-Iontophorese, benötigen Zeit, bis sich deren Wirkung selbst gegen starkes Schwitzen […]
Es ist kaum zu glauben, dass es immer noch Menschen gibt, die daran glauben, dass Abnehmen durch Schwitzen funktionieren könnte. […]
Die endoskopische transthorakale Sympathektomie (ETS) ist ein operatives Verfahren zur Durchtrennung oder punktuellen Zerstörung der für das Hand- und Fußschwitzen zuständigen Sympathikus-Nervenstränge (Ganglien). Neben der endoskopischen Sympathikusblockade […]
Die gemahlenen Bestandteile des Zimtbaumes wurden schon 3000 v. Chr. in China erwähnt. Damit zählt Zimt zu den ältesten bekannten […]
Da die Funktion der Schweißdrüsen durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird, haben psychische Probleme einen beträchtlichen Einfluss auf das Schwitzen – […]
Bestimmte Ernährungsformen, einseitige und mangelhafte Ernährung können das Schwitzen begünstigen. Grundsätzlich wird Hyperhidrotikern eine gesunde, ausgewogene Ernährung empfohlen, reich an […]
Krankheiten können den Körpergeruch negativ beeinflussen. Im Umkehrschluß kann man so manche Krankheit auch recht gut per Geruch diagnostizieren. Grundsätzlich […]
Zwilling + Zwilling = Körpergeruch²Im Rahmen einer Schweizer Studie [1] sollten professionelle „Schnüffler“ [2] versuchen, paargleiche Achselgeruch-/Körpergeruchproben von eineiigen Zwillingen, […]